Strategische Asset Allocation: Das Rückgrat des Investierens
Die Strategische Asset Allocation kann den grössten Teil des Anlageerfolges bestimmen und ist langfristig ausgerichtet. Die optimale Anlagestrategie wird durch die minimale Zielrendite und das maximal tragbare Risiko definiert. Ziel ist es, eine Allokation zu erreichen, die mindestens die Zielrendite erreicht und das Risikobudget nicht überschreitet.
Traditionelle Methoden und eine neue Herangehensweise
Traditionell definieren Asset Manager die erwartete Rendite für alle relevanten Anlageklassen und kombinieren diese mit dem historischen langfristigen Risiko. Dies kann zu unausgewogenen Portfolios führen, die dann angepasst werden müssen. Eine alternative Methode konzentriert sich hingegen zuerst auf das Risiko, das stabiler zu schätzen ist. Durch die Aufteilung in verschiedene Risikofaktoren können die Risiken für jede Anlage- und Subanlageklasse bestimmt werden.
Szenarien statt Punktprognosen
Anstatt unsichere Punktprognosen zu formulieren, werden Szenarien basierend auf dem breiten Wissen unserer Experten erstellt. Diese Szenarien helfen, die Gewichtung des Marktportfolios zu bestimmen. Diese Herangehensweise erweist sich als weniger fehleranfällig. Mit Hilfe des proprietären Risikomodells kann aus diesem zukünftigen Marktportfolio die zu erwartende Rendite abgeleitet werden.
Individuelle Anlagestrategien
Die risikobasierte Methode unterstützt die Identifikation einer geeigneten Anlagestrategie sowie eines breit diversifizierten Portfolios, welche mit dem jeweiligen Risikoprofil im Einklang stehen. Mit der risikobasierten Methode können individuelle Anlagestrategien entwickelt werden, die robust, zukunftsorientiert und ausgewogen sind.